www.jugend-natur-schau-spiel.com wird im Rahmen des Projektes „Grenzen überwinden mit neuen Medien Deutsche und polnische Kinder und Jugendliche kommunizieren Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erstellt.
Das Projekt wird von
- der DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt – gefördert
- und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie)–Brandenburg 2007-2013, Small Project Fund und Netzwerkprojektefonds der Euroregion Pro Europa Viadrina, kofinanziert. Grenzen überwinden durch gemeinsame Investition in die Zukunft kofinanziert.
Die Laufzeit des Projektes ist vom 20. März 2014 bis zum Ende September 2015.
Träger des Projektes ist die ECO REG Gesellschaft für Ecomanagement und Regionalentwicklung mbH.
Folgende Partner und Schulen arbeiten am Projekt mit:
Projektleitung:
ECO REG GmbH
Partner:
- Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V. / Umweltzentrum Drei Eichen
- pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.
- Trägerverbund Burg Lenzen (Elbe) e.V.
- BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz
- Verwaltung der Landschaftsparks der Wojewodschaft Lubuskie (Polen)
- Umweltzentrum Pszczew (Polen)
Projektschulen
- Schüler AG Bernau digital am Barnim-Gymnasium Bernau b. Berlin; Jörg Finger, betreuender Lehrer
- Schüler AG Prignitz-Pfade am Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge; Frau Martina Cohn und Frau Ute Kapke, betreuende Lehrerinnen
- Projektschülergruppe am Marie-Skłodowska-Curie-Gymnasium Pszczew; Frau Gosia Schubert, betreuende Lehrerin
Eine Auflistung mit weiteren Angaben zu den Projektbeteiligten finden Sie hier!
Mit dem DBU-Projekt werden Jugendliche als Akteure in das Netzwerkprojekt NATUR-SCHAU-SPIEL.COM der Besucherzentren der Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs und pro agro – dem Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. eingebunden.