Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge
Das Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge wird durch die Schüler-AG Prignitz-Pfade vertreten. Der AG gehören 8 Schülerinnen und Schüler der 8.Klasse an (Schuljahr 2014 /2015). Die AG wird von den Lehrerinnen Frau Cohn und Frau Kapke betreut. Die SchülerInnen arbeiten mit dem Umweltamt der Stadt sowie dem Besucherzentrum Burg Lenzen zusammen.
Das Gymnasium ist „MINT-EC“-Schule und gehört zum Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Marie-Skłodowska-Curie-Gymnasium Pszczew, Polen
Im Marie-Skłodowska-Curie Gymnasium Pszczew (Zespół Szkół Szkoła Podstawowa i Gimnazjum) erstellen 10 Schülerinnen und Schüler einer Arbeitsgemeinschaft (8. und 9. Klasse) GPS-Erlebnistouren. Die Schüler-AG wird von den Lehrerinnen Frau Schubert und Frau Pańczuk (Deutschlehrerin) betreut.
Die Schüler-AG arbeitet eng mit dem Umweltzentrum Pszczew und dem Pszczewski Landschaftspark zusammen. Weiterhin gibt es enge Abstimmungen mit der Stadtverwaltung und insbesondere mit der Tourismusinformation.
(In Polen entspricht das "Gymnasium" der deutschen Realschule, und das "Lyzeum" ist mit dem deutschen Gymnasium, Sekundarstufe II, vergleichbar.)
Barnim-Gymnasium Bernau
Vom Barnim-Gymnasium b. Berlin arbeiten ca. 15 Schülerinnen und Schüler (6. – 10. Klasse) der AG Bernau-Digital mit. Die AG ist seit 2002 auf dem Gebiet Umweltbildung / BNE mit neuen Medien tätig. Leiter der AG ist der Geografielehrer Herr Finger.
Herr Finger und seine Schüler arbeiteten bisher an deutsch-polnischen Projekten, am Vorhaben FREIFLÄCHE des BMBF sowie an Projekten auf Landesebene in Brandenburg mit. Die AG nimmt je nach Bedarf neue Mitglieder auf. Die Schüler arbeiten mit dem Naturpark Barnim, der Naturwacht und dem Umweltamt der Stadt zusammen.
Das Gymnasium ist „MINT-EC“-Schule und gehört zum Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).