Start » Schule » Ansprechpartner

Ansprechpartner für Bildung für nachhaltige Entwicklung mit neuen Medien

 

Die Umweltzentren bieten an:

 

  • Vielfältige Projekthemen für Schüler aller Altersstufen

  • Anleitung bei der Erstellung von GPS-Erlebnistouren 

  • Unterstützung bei der Planung von Projekten

  • Fachliche Betreuung bei Projektarbeiten

  • Bereitstellung von Hard- und Software mit Anwendungstraining

  • Übernachtungsmöglichkeiten

  • Sport- und Freizeitangebote

     

     

Besucherzentrum Burg Lenzen

Burg Lenzen

Burg Lenzen ist das Besucher- und Tagungszentrum im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Faszinierende Naturerlebnisse, Ruhe und Flussidylle sind die Markenzeichen dieser Region am beliebtesten Fernradweg Deutschlands, dem Elberadweg. 

Schwerpunkt der Umweltbildungsangebote sind die Fluss- und Auenlandschaften. Das Themenspektrum reicht von der natürlichen Flora und Fauna über Klima bis hin zum Hochwasserschutz an Flussgebieten. 

Das Besucherzentrum hält seinen Gästen verschiedene Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen vor, die von Natur- und Kulturgeschichte der Elbtalaue erzählen.

Schüler, Jugendgruppen und weitere Interessierte können Projekte zum Themenkreis Flusslandschaften mit neuen Medien bearbeiten.

 Zur Homepage

Ansprechpartner:
Heiko Bölk
Trägerverbund Burg Lenzen (Elbe) e.V.
Burgstraße 3
19309 Lenzen

Tel.: 038792/5078-108
E-Mail: Heiko.Boelk @ burg-lenzen.de

 

 

Umweltzentrum Drei Eichen, Buckow

Umweltbildungszentrum Drei Eichen

Drei Eichen ist das Besucherzentrum für Natur- und Umwelterziehung sowie ein Stützpunkt Wildniswissen im abwechslungsreichen Naturpark Märkische Schweiz.

Drei Eichen bietet seinen Gästen ein breitgefächertes Angebot. Dieses reicht vom Erwerb von Wildniswissen und Naturerleben bis zur Umweltbildung / BNE mit neuen Medien. Hier werden z.B. GPS-Wanderungen, Geo-Caching aber auch die Schulung von Multiplikatoren angeboten.

Drei Eichen liegt herrlich im Wald an einem kleinen See. Für Übernachtungen werden Unterkünfte für jeden Bedarf – vom Tipi-Zelt über Gemeinschaftsunterkünfte bis zur Ferienwohnung - angeboten. Für die Projektarbeit oder für Seminare stehen vielfältige Räume mit Ausstattung zur Verfügung.

 

Zur Homepage

Ansprechpartner:
Dr. Charlotte Bergmann
Umweltzentrum Drei Eichen
Königstraße 62
15377 Buckow

Tel.: 033433-201
E-Mail: charlotte @ dreichen.de 

 

 

BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum · Agrarmuseum Wandlitz

BARNIM PANORAMA (Foto K. Hauptlorenz)

Das BARNIM PANORAMA liegt in Wandlitz, im Herzen des Naturparks Barnim. Als Naturparkzentrum und Agrarmuseum bietet es u.a. vielfältige Informations- und Beschäftigungsangebote für Kinder und Jugendliche als Einzelpersonen sowie für Schulen an. Spannende Themen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung sind z.B.:

  • die Kulturlandschaft am Rande des Ballungszentrums Berlin und ihre rasante Veränderung  
  • die Entwicklung eines Naturtourismus im Naturpark Barnim, der eine große landschaftliche Vielfalt bietet und von Touristen sehr stark frequentiert wird

Interessierte Gäste oder Schulklassen können sich im BARNIM PANORAMA informieren und anschließend Touren in den Naturpark unternehmen. Durch die Verkehrsanbindung an das Berliner S-Bahnnetz ist das BARNIM PANORAMA mit dem ÖNV sehr gut erreichbar.

 Zur Homepage

Ansprechpartner:
Moritz Detel
BARNIM PANORAMA
Naturparkzentrum · Agrarmuseum Wandlitz
Breitscheidstraße 8-9
16348 Wandlitz

Tel.: 033397 - 68192-25
E-Mail: umweltbildung @ barnim-panorama.de
  

Umweltbildungszentrum Pszczew

Umweltbildungszentrum Pszczew

Das Umweltzentrum Pszczew liegt im wunderschönen Pszczewski-Landschaftspark am Rande von Pszczew. Der Ort ist Sitz der Verwaltung der Landgemeinde Pszczew, die aus mehreren Dörfern besteht.

Die Landschaft in der Umgebung von Pszczew ist eiszeitlich geprägt und vielfältig. Wälder und Forste, Seen wechseln sich mit Wiesen und Feldern ab.

Entsprechend bietet das Umweltzentrum Pszczew eine Vielzahl von Themen im Rahmen der Umweltbildung an. Im Rahmen der „Grünen Schulen“ lernen polnische Schüler den Landschaftspark kennen. Für diese Zwecke stehen im Umweltzentrum Pszczew beeindruckende Lehr- und Anschauungsmaterialien zur Verfügung.

Die durch „Grenzen überwinden mit neuen Medien“ beschaffte Technik wird in den Grünen Schulen bereits mit großem Erfolg eingesetzt.

Zur Homepage

Ansprechpartner:
Ośrodek Edukacji Przyrodniczej
Ul. Szarzecka 14
66-330 Pszczew

Tel.: 0048-957491299
E-Mail: pszczewski @ zpkwl.gorzow.pl